Friday, January 15, 2016

Nominativ - Akkusativ, Verben, Negation Worksheet

A. Bei den Adlers. Fill in the blanks with the correctly conjugated form of the verb in parentheses.
ANNA:Jeff, kommt (kommen) du vom Basketball? Du schwitzt (schwitzen = to sweat).
JEFF:Ja, Anna, weißt du, ich bin (sein) sehr sportlich.
ANNA:Wo sind (sein) unsere Eltern? Ich habe (haben) Hunger.

Bob und Hannelore kommen herein.
BOB:Hallo, Kinder! Warum macht (machen) ihr eure Hausaufgaben nicht?
HANNELORE:Ach, Bob, gehen (gehen) wir ins Wohnzimmer. Wir reden (reden) über Annas Jahr in Deutschland.
BOB:Ja gut. Ach, was ist das für Musik? Anna, spielt (spielen) du wieder Mozart? Warum hörst (hören) du nicht ‘N Sync, wie andere normale Kinder?
ANNA:Vater, ich bin (sein) zwanzig Jahre alt - ich bin kein Kind!
HANNELORE:Anna, hast (haben) du Angst vor deinem Jahr in Tübingen?
JEFF:Sie hat (haben) nur Angst, dass sie keinen neuen Freund findet (finden)!
ANNA:Nein, das ist (sein) nicht wahr (=true). Ich habe (haben) ein bisschen Angst, aber ich beginne (beginnen) schon, mein Deutsch zu üben (=practice).


B. Nominativ und Akkusativ. Fill in the blanks with the correct form of the DEFINITE article (e.g. ‘der’).
1.Das Klassenzimmer ist nicht sehr groß.
2.Der Stuhl ist kaputt.
3.Der Mann kauft den Stuhl nicht.
4.Der Bücher sind sehr alt.
5.Katrin hat die Bücher.
6.Woher kommt der Onkel?
7.Wo finde ich den Hörsaal (m)?
8.Herr und Frau Schmidt rufen den Sohn und die Tochter an.
9.Der Sohn spielt Basketball.
10.Wir sehen die Tafel, den Schreibtisch, den Papierkorb, und das Fenster im Klassenzimmer.


C. Nominativ und Akkusativ. Fill in the blanks with the correct form of the INDEFINITE article (e.g. ‘ein’).
1.Martina hat ein Buch, einen Tisch und eine Lampe.
2.Eine Freundin heißt Karin und ein Freund heißt René.
3.Heute habe ich einen Stift.
4.Das ist kein Arbeitsbuch, das ist ein Stift!
5.Meine Schwester besucht morgen einen Psychiater (m).
6.Hast du eine Tante oder einen Onkel?
7.Mein Vater schreibt eine Email.
8.Deine Eltern haben keine Enkelkinder (pl).
9.Wir brauchen (=need) einen Buch, eine Uhr, ein Bett (n) und einen Stuhl.
10.Ein Student und eine Studentin haben einen Deutschkurs (m) um 7 Uhr abends.


D. Negation: nicht oder kein/e/n? Fill in either “nicht” or the correct form of “kein”.
1.Ich kaufe das Auto nicht.6.Anna fliegt nicht nach Italien.
2.Ich kaufe kein Auto.7.Paul ist nicht Amerikaner - er ist Engländer.
3.Deine Freunde sind nicht nett.8.Der Student hat keinen Schreibtisch.
4.Mein Bruder hat keine Kinder.9.Die Studenten haben keine Schreibtische (pl).
5.Frau Meier hat nicht viel Zeit.10.Heute ist kein schöner Tag.

BACK TO GRAMMAR WORKSHEETS

No comments:

Post a Comment